Kategorien
- Biologie (15)
- Chemie (27)
- Deutsch (24)
- Englisch (5)
- Französisch (5)
- Geographie (18)
- Geschichte (36)
- Griechisch (4)
- Latein (13)
- Mathematik (41)
- Miscellaneous (6)
- Musik (6)
- Philosophie (3)
- Physik (28)
- Religion (16)
- Sozialkunde (11)
- Spanisch (5)
- Sport (1)
- Wirtschaft & Recht (23)
Was ist Exbook.de?
Beim Recherchieren für Referate haben wir festgestellt, dass Wikipedia-Artikel und andere Internetquellen häufig relativ komplex und für Schüler teilweise schwer verständlich sind.
Deshalb behandeln wir auf Exbook.de vorrangig Lehrplaninhalte auf verständliche Art und Weise — für Interessierte, die schonmal weiterlesen möchten, oder zum „nochmal Nachlesen“, falls man etwas verpasst hat.
Archiv der Kategorie: Geographie
Räumliche Disparitäten
In Entwicklungsländern gibt es nicht nur z.B. soziale Unterschiede, die ortsunabhängig überall auftreten, sondern auch extreme räumliche Unterschiede zwischen wirtschaftlich starken bzw. dominierenden Metropolen und ländlichen Gebieten, der Peripherie. Ursachen Der Handel ist eine der wichtigsten Gründe für die Metropolisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Verschlagwortet mit Defizite, Entwicklungsland, Entwicklungsländer, Entwicklungsstrategie, Grundbedürfnisstrategie, Industrialisierung, Infrastruktur, Metropole, Metropolen, Modernisierung nachholen, Modernisierungsstrategie, Primatstadt, Primatstädte, Räumliche Disparitäten
Hinterlasse einen Kommentar
Entwicklungstheorien
Um unterschiedliche Entwicklungen von Ländern zu erklären wurden zwei Theorien eingeführt, die beide Sachverhalte leicht darstellen können. Allerdings wurden beide relativiert bzw. widerlegt, da beide zu Entwicklungsstrategien führten, die ebenfalls — mehr oder weniger — scheiterten Modernisierungstheorie Innere Ursachen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar
Politische Entwicklung
Unterschiedliche Entwicklung Es ist nicht wirklich neu für uns, dass wir einen höheren Lebensstandard als Menschen in z.B. Afrika haben. Das fängt schon mit der Alphabetisierungsrate an: Z.B. Ruanda mit 64,9% oder Niger mit 28,7%, während es in Deutschland mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar
Energiepolitik Russlands
Weltweit wächst die Wirtschaft, damit steigt der Wohlstand aber auch der Energiebedarf, der in unserer Zeit, hauptsächlich mit fossilen Energieträger getragen wird – Russlands wichtige Rolle als Energielieferant stützt sich auf einige Faktoren. Günstige geographische Lage Russland liegt auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar
Ressourcen
Als Ressourcen bezeichnet man die Gesamtheit aller existentiellen, für das Leben und Wirtschaften des Menschen benötigten Voraussetzungen auf der Erde. Dazu zählt man z.B. alle energetischen und mineralischen Rohstoffe, Boden, Luft, Wasser, Pflanzen, Tiere… Man muss aber zwischen erneuerbaren Ressourcen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
1 Kommentar
Geozonen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Erde in Zonen einzuteilen: Klimazonen Vegetationszonen Geozonen Geozonen, oder auch geoökologische Zonen genannt, sind ein Wirkungsgefüge zwischen Vegetation, Klima und Böden, sodass sie eine Einteilung nach ähnlichen landschaftlichen Merkmalen gewährleistet. Der Mensch kann jedoch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar
Struktur und Wandel der amerikanischen Landwirtschaft
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Landwirtschaft der USA, im folgenden vereinfacht „amerikanische Landwirtschaft“ genannt. Im einzelnen geht es um die Bedeutung der amerikanischen Landwirtschaft, ihre Struktur sowie den Strukturwandel, der sich in den vergangenen Jahrzehnten vollzogen hat. Desweiteren wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
2 Kommentare
Naturkatastrophen in Nordamerika
Blizzard Durch Kaltlufteinbrüche aus dem Norden ausgelöste starke Schneestürme werden Blizzards genannt. Charakteristisch sind unter anderem die tiefen Temperaturen, hohe Windgeschwindigkeiten von über 50km/h und starker Schneefall, von dem auch die hauptsächliche Gefahr eines Blizzards ausgeht. Durch die extremen Schneemengen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar
Fischerei in Island
Naturraum und Ressourcen Island ist die größte Vulkaninsel der Welt und wird als touristisches Ziel immer bedeutender. Als gewaltigste Erhebung des Mittelatlantischen Rückens liegt Island in einer Zone, die tektonisch sehr unruhig ist — nach der Theorie der Plattentektonik ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
3 Kommentare
EU-Strukturpolitik: Irland als „Celtic Tiger“
Die bis vor kurzem boomenden „Tigerstaaten“ Südostasiens haben dazu beigetragen, dass man Irland nun den „Keltischen Tiger“ bzw. „Celtic Tiger“ nennt. Zusammen mit Großbritannien und Dänemark trat Irland 1973 der EG/EU bei — als damals strukturschwaches Land mit dem geringsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geographie
Hinterlasse einen Kommentar